
Schneller schreiben
So geht’s!
In der Zeit am Gymnasium wird das Schreiben von Hand heute nicht mehr ausreichend geübt und die Handschrift nicht mehr genügend entwickelt. Mit dem Schreiben von Hand haben wir uns vertieft auseinandergesetzt und sagen auch aus unserer Erfahrung heraus: Damit an einer Prüfung das handschriftliche Schreiben gelingt, braucht es, so simpel es klingen mag, Hand, Stift und Papier.
1. Übe das Schreiben mit der Hand
Ohne regelmässiges Üben kannst du von Hand nicht schnell, gleichmässig und sauber genug schreiben. Als Folge können deine Prüfungsantworten kaum oder nicht gelesen werden, was dich wertvolle Punkte kosten kann. Für einen besseren Schreibfluss und eine leserliche Handschrift empfehlen wir:
- Übe das Schreiben mit der Hand regelmässig.
- Entspanne beim Schreiben die Hand, den Arm, die Schulter und den Nacken. Eine entspannte Hand- und Körperhaltung ist die Basis für schnelles und ermüdungsfreies Schreiben.
- Passe die Grösse der Schrift der knappen Zeit an. Mit einer kompakten Schrift sparst du Zeit und gewinnst Leserlichkeit.
- Trainiere deine Unterarmmuskeln und dein Handgelenk (z. B. mit dem Powerzone Spin Ball). So beugst du Überlastung vor und kannst auch längere Prüfungseinheiten durchhalten.
Bedenke: Die Assessmentprüfungen sind nicht nur ein Wissenstest, sondern auch ein Schreibwettbewerb.
2. Wähle den richtigen Stift
Ein geeigneter Stift liegt gut in der Hand, fördert den Schreibfluss und hinterlässt ein gleichmässiges Schriftbild. Wir empfehlen Stifte mit möglichst feinen Kugelschreiberspitzen, die sich leicht führen lassen. So ermüdet deine Hand auch bei längeren Schreibintervallen nicht. Hier geht’s zu unserem Shop.
3. Wähle das richtige Papier
Alle handelsüblichen Papiere eignen sich für das Schreiben von Hand. Allerdings empfiehlt es sich, bereits bei der Vorbereitung auf dem Papier zu schreiben, das du an der Prüfung verwendest. So gewöhnst du dich an die Papierstruktur, den Zeilenabstand und die Zeilenlänge mit dem Korrekturrand. Dadurch bekommst du einen guten Schreibrhythmus. Bei der Auswahl des Prüfungspapiers stellen sich zwei Fragen: Schreibst du auf liniertem oder kariertem Papier? Und welche Grammatur, also Papierstärke, hat dein Prüfungsbogen? Zu beiden Fragen haben wir eine klare Haltung:
Verwende liniertes Papier
Viele Studierende greifen intuitiv zu kariertem Papier. Die Begründung, die Quadrate würden der Schrift eine Struktur verleihen, ist aber nicht valide, sondern vielmehr Ausdruck mangelnder handschriftlicher Kompetenz. Die Handschrift sollte bei Hochschulreife nicht mehr auf Quadrate angewiesen sein. Zudem können die vertikalen Linien im Textfluss störend wirken. Liniertes Papier bietet demgegenüber deutliche Vorteile: Es unterstützt den natürlichen Schreibfluss, wirkt ruhiger und lenkt den Blick nicht ab. Kurz gesagt: Kariertes Papier ist ideal für Skizzen und Berechnungen, liniertes Papier für Texte und Aufsätze. Unsere Empfehlung: Teste liniertes Papier – mindestens für einige Tage. Viele, die umgestellt haben, möchten danach nicht mehr zurück. Texte auf liniertem Papier erscheinen leichter, geordneter und deutlich leserlicher.
Achte auf die richtige Grammatur
Das zweite Kriterium ist die Grammatur, also die Stärke des Papiers. Unser Prüfungspapier ist etwas robuster als das Papier herkömmlicher Prüfungsblöcke, denn wir finden, dass auf einem etwas stabileren Papier ein besonders angenehmes Schreibgefühl entwickelt werden kann.
Wenn dir unser Prüfungspapier, das wir bei unseren Aktionen kostenlos verteilen, gefällt, kannst du es in unserem Shop zu einem besonders günstigen Preis erwerben. Trotz seiner hochwertigen Grammatur kostet es pro Blatt nirgends weniger als bei uns.
Unsere kleinste Verkaufseinheit umfasst 1’500 Blatt. Kleinere Mengen bieten wir aus logistischen Gründen nicht an. Sie sind abgesehen davon auch nicht sinnvoll: Um dich optimal an das Schreibgefühl zu gewöhnen, solltest du möglichst früh beginnen, alle Übungen konsequent auf deinem Prüfungspapier zu schreiben. Nur so profitierst du wirklich von der Routine und vom konstanten Schreibkomfort.
Zum Shop