
Schneller schreiben
So geht’s!
Anfang März 2025 hat die Universität Zürich entschieden, dass die Prüfungen weiterhin von Hand geschrieben werden müssen. Viele Studierende hatten sich schon darauf eingestellt, ihre Prüfungen am Laptop zu schreiben. Nun rückt die Fertigkeit, schnell und leserlich von Hand zu schreiben, wieder in den Fokus der Prüfungsvorbereitung.
In der Zeit am Gymnasium wird das Schreiben von Hand heute nicht mehr ausreichend geübt und die Handschrift nicht mehr genügend entwickelt. Mit dem Schreiben von Hand haben wir uns vertieft auseinandergesetzt und sagen auch aus unserer Erfahrung heraus: Damit an einer Prüfung das handschriftliche Schreiben gelingt, braucht es, so simpel es klingen mag, Hand, Stift und Papier.
1. Übe das Schreiben mit der Hand
Ohne regelmässiges Üben kannst du von Hand nicht schnell, gleichmässig und sauber genug schreiben. Als Folge können deine Prüfungsantworten kaum oder nicht gelesen werden, was dich wertvolle Punkte kosten kann. Für einen besseren Schreibfluss und eine leserliche Handschrift empfehlen wir:
- Übe das Schreiben mit der Hand regelmässig.
- Entspanne beim Schreiben die Hand, den Arm, die Schulter und den Nacken. Eine entspannte Hand- und Körperhaltung ist die Basis für schnelles und ermüdungsfreies Schreiben.
- Passe die Grösse der Schrift der knappen Zeit an. Mit einer kompakten Schrift sparst du Zeit und gewinnst Leserlichkeit.
- Trainiere deine Unterarmmuskeln und dein Handgelenk (z. B. mit dem Powerzone Spin Ball). So beugst du Überlastung vor und kannst auch längere Prüfungseinheiten durchhalten.
2. Wähle den richtigen Stift
Ein geeigneter Stift liegt gut in der Hand, fördert den Schreibfluss und hinterlässt ein gleichmässiges Schriftbild. Nach zahlreichen Tests haben wir unseren Favoriten gefunden: Er verfügt über eine superfeine Kugelschreiberspitze und lässt sich leicht führen. So ermüdet deine Hand auch bei längeren Schreibintervallen nicht. Teste selbst, ob er auch dir gut in der Hand liegt. Hier geht’s zu unserem Shop.
3. Schreibe auf dem richtigen Papier
Alle handelsüblichen Papiere eignen sich für das Schreiben von Hand. Allerdings empfiehlt es sich, bereits bei der Vorbereitung auf dem Papier zu schreiben, das du an der Prüfung verwendest. So gewöhnst du dich an die Papierstruktur, den Zeilenabstand und mit dem Korrekturrand an die Zeilenlänge und erwirbst einen guten Schreibrhythmus.
Für Fliesstexte empfehlen wir liniertes Papier. Es unterstützt den Schreibfluss und lenkt den Blick nicht ab. Die vertikalen Linien von kariertem Papier können störend wirken und sind besser für mathematische Aufgaben, Tabellen oder Skizzen geeignet. Probiere beide Papiervarianten aus und finde heraus, welche am besten zu deiner Schreibweise passt.
Viele unserer Kundinnen und Kunden haben mit unserem eigenen Prüfungspapier sehr gute Erfahrungen gemacht. Es hat eine Grammatur von 90 g/m² und ist damit stabil genug für ein angenehmes Schreibgefühl, ohne zu dick zu sein. In unserem Shop findest du liniertes und kariertes Papier in grossen Mengen ab 1500 Blatt* zum kleinen Preis, damit Du gleich mit deinem Prüfungspapier üben kannst.
Zum Shop* Kleinere Mengen können wir aus logistischen Gründen leider nicht anbieten.